Bei Monika Grünenfelder in Vilters (http://www.gruenenfelder-beratungen.ch) durften wir in die Welt der Kräuter und Salben eintauchen. Zuerst besuchten wir ihren Kräutergarten und bestimmten gemeinsam die Pflanzen. Dabei durften wir auch Pflanzen für uns Zuhause ausgraben, wie zB der Rote Sonnenhut (Echinacea). Monika verwendet ihre Kräuter für heilende Tees oder stellt damit Tinkturen her.
Nach der Führung durften wir in 2er und 3er Gruppen uns an die Herstellung der Salbe bzw. Creme herantasten. Mit der Tinktur des Löwenzahns und Bienenwachs stellten wir einen Gesichtsbalsam und mit dem Tee des Storchenschnabels und Wollfett eine entzündungshemmende Creme her.
Stärken durften wir uns mit dem selbst gebackenen Brot, Alpkäse und Kräuterguetzli und natürlich eigens hergestelltem Tee.
Im Monat Mai finden in katholischen Gemeinden traditionell Maiandachten statt, bei denen die Gottesmutter verehrt wird. Dies war am 2. Mai in Benken der Fall. Über 70 Frauen und Männer versammelten sich beim Wallfahrtsort Maria Bildstein auf dem Benkner Büchel zur regionalen Maiandacht. Bei frühlingshaftem Wetter wurde für den Frieden und Dank gebetet. Die Feier erreichte ihren Höhepunkt beim Stillen zur Lourdes-Grotte gehen, wo der mitgetragenen Kerze ein Herzenswusch oder einen Dank mitgegeben werden konnte.
Wänns Grosi voller Ufregig verzellt: "ich han en groooosse grüene Frosch mit spitzigä Zäh i miim Gartä!!" dänn hämmer im Pfarreiheimsaal de Chasperli uf Bsuech.
Ganz en huufe Chiind und ihri Begleitpersone händ mitghulfe bim sueche und iifange vum Krokodil. S Chasperlistugg hät nämli de Name treit:
Hilfe, s Krokodil isch abghaue!
D Claudia Schnider und d Simone Mettler händ d Chiinderschar i ihre Bann zoge und mit dere luschtige und spannende Gschicht en unterhaltsame
Numittag bote. Numol ganz en herzlichä Dank!
Gleichzeitig war in der Pfarreiheimküche die Mütter-und Väterberatung anwesend und bot Antworten und Tipps zu Elternfragen. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Weil ein Mithelfen mit dem Chasperli durstig und hungrig macht, bot sich zum Abschluss des Nachmittags das Kuchen- und Getränkebuffet an. Gerne möchten wir uns für all die feinen Kuchenspenden bedanken!
Unsere erste SCHNäDäRäTä war ein rundum gelungener Anlass.
DaNGGä der Erfinderin für ihre tolle Idee.
DaNGGä Steffi und dem Chronä-Team für die Gastfreundschaft und den feinen Znacht.
Was denn nun genau gSCHNäDäRäT wurde, plaudern die Teilnehmerinnen natürlich nicht aus!