Am 10. Dezember durfte die Frauengemeinschaft Benken 190 Senioren im Restaurant Sternen zur alljährlichen Seniorenadventsfeier begrüssen – ein neuer Teilnehmerrekord! Das Mittagessen wurde von der politischen Gemeinde Benken gesponsert, vielen Dank. Die Senioren und Seniorinnen haben den Nachmittag genossen und nutzten die Gelegenheit sich auszutauschen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Musikalisch wurde der Anlass von Martin Nauer begleitet, welcher immer wieder zum Mitsingen animieren konnte. Ein grosser Dank geht auch an die Mitarbeitenden des Restaurants Sternen für den Service, das feine Essen und die Unterstützung in der Vorbereitung.
Ein gelungener Anlass, welcher den Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Einmal mehr durften wir im Pfarreiheim einen gemütlichen Adventsabend verbringen. Für interessante Momente sorgte die Erzählung über Carlo Acutis, dem ersten von der katholischen Kirche seliggesprochene "Millennial". Mit weihnächtlichen Klängen im Ohr machten wir uns nach einem lichterfüllten Abend auf den Nachhauseweg.
Beim Besuch des Frauenkinos in Einsiedeln erlebte die Frauengemeinschaft Benken einen gemütlichen Abend mit 13 Teilnehmerinnen.
Der Abend begann mit einem entspannten Aperitif, gefolgt vom inspirierenden Film "Widow Clicquot," der die wahre Geschichte des Weinguts Cliquot erzählt.
Der Film beeindruckte alle Anwesenden tief und zeigte, wie die Witwe Cliquot sich allen Widerständen trotzte und mit unglaublicher Stärke und Durchhaltevermögen ihr Weingut erfolgreich führte.
Besonders erwähnenswert ist, dass pro Eintritt 7.00 Franken an die Organisation Doula4you gespendet wurden, was den Abend nicht nur unterhaltsam, sondern auch wohltätig gestaltete.
Darüber hinaus bereicherten gute Gespräche unter den Frauen die Veranstaltung, was den Abend zu einer verbindenden und inspirierenden Erfahrung werden liess.
Auch der diesjährige Suppentag verlief gut. Es gab köstliche Gerstensuppe, herzhafte Kürbissuppe und schmackhafte Würstchen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war.
Das reichhaltige Dessertbuffet, das mit einer Vielzahl von süßen Leckereien aufwartete, war zudem eine Augenweide. Ebenfalls bot das Strickstübli ihre Handarbeiten zum Kauf an.
All dies geschieht für einen guten Zweck. Gesammelt wird das Geld für Bruder Mulis, der in Tansania Schulkinder unterstützt
Die vielen fleißigen Helfer trugen massgeblich dazu bei, dass der Tag reibungslos verlief und alle Gäste bestens versorgt wurden. Herzlichen Dank an alle.
Im Rahmen unseres Weihnachts-Karten-Kurses bei Schöner Schulen in Uznach hatten die Kinder die grossartige Gelegenheit, kreativ zu sein und gleichzeitig etwas Besonderes für die Weihnachtszeit zu erlernen und zu schaffen. Im Kurs wurden uns die verschiedensten Gestaltungstechniken und – Elemente gezeigt. Es war wunderbar zu sehen, wieviel Spass die Kinder dabei hatten und wie stolz sie auf ihre Werke waren. Wie bei den Kinderkursen der FG üblich, wurden die Kinder den ganzen Nachmittag von der Frauengemeinschaft betreut.
Mit der Kursleiterin Senta Loisi durften wir ein stimmungsvolles Lichtobjekt für kuschelige Herbst- und Winterabende erschaffen.
Bänggner Seniorenausflug 2024: Ein unvergesslicher Tag
In diesem Jahr erfreuten wir uns über zahlreiche Anmeldungen für unseren Seniorenausflug. Trotz regnerischen Wetters starteten wir mit zwei vollen Bussen nach Morgarten, einem geschichtsträchtigen Ort. Dort teilte sich die Gruppe: Einige besuchten den Gottesdienst in der malerischen Kirche, während andere zum Ausflugsrestaurant liefen, wo ein köstliches 3-Gänge-Menü auf uns wartete.
Nach dem Essen genossen wir eine Schifffahrt auf dem Ägerisee, bei besser werdendem Wetter und schöner Aussicht. Anschließend fuhren wir nach Einsiedeln ins Zunfthaus-Restaurant Bären, wo wir ein «Eingeklemmtes» assen. Die Teilnehmer hatten danach auch Zeit zur freien Verfügung, um die Umgebung zu erkunden oder zu entspannen.
Voller schöner Erinnerungen kehrten wir am Abend nach Benken zurück. Der Ausflug bot nicht nur Abwechslung im Alltag, sondern auch die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und neue Freundschaften zu schließen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Wenn Frauen und 2 Männer reisen... perfekt war das Wetter für unseren Ausflug. 43 Frauen und 2 Männer machten sich auf in Richtung schwäbisches Meer, dem Bodensee. Die Fahrt führte uns nach einem kurzen Kaffeehalt in Illnau auf den Hof Neumühle in Lippertsreute/DE. Bei der Fahrt mit dem "Apfelzügle" wusste uns der Herr des Hofes viele geschichtsträchtige, aber auch lustige Anekdoten aus früheren Zeiten und zum Obstanbau zu erzählen. Nach dem sehr feinen Mittagessen machten wir einen kurzen Sightseeing- Halt in der Stadt Überlingen bevor es weiterging zur Klein- Stadt Meersburg mit seiner gleichnamigen, mittelalterlichen Burg und dem Neuen Schloss. Hier genossen wir den Aufenthalt bei Shopping, Aperölen und Seeluft schnuppern. Mindestens so unterhaltsam wie der ganze Tag war dann auch unser Heimweg per Bodenseefähre. Gar nicht so einfach in der Rushhour mit einem Car, deren Mitreisenden aber zu Fuss unterwegs sind, auf eine Fähre zu kommen und keiner der Reisenden zu verlieren:-)
Zur Ausnahme waren wir für das regnerische Wetter dankbar:-) Dies nämlich am Mittwochnachmittag als uns der Chasperli im Pfarreiheim besuchte. Eine grosse Kinderschar liess sich in die Welt des Chasperlis verzaubern und genoss eine spannende und lustige Geschichte. Im Anschluss an die gut 20-minütige Vorstellung konnte man sich am leckeren Kuchenbuffet die Bäuche vollschlagen und einen Kaffee oder Gratissirup geniessen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Kuchenbäckerinnen!
Bei garstigem Wetter trafen wir uns zur SCHNäDäRäTä im April im Restaurant Sternen. Schön ist bei diesen Anlässen, dass es eine freie Menüwahl gibt, da jeder selbst bezahlt. Die Gespräche liefen rund und wir wurden bestens und mit viel Charme vom Sternen-Team umsorgt. Als letzte Gäste verliessen wir satt und zufrieden den Sternen.